Honorare ‚Singen mit Leib und Seele‘

Weiterlesen

Workshops am Wochenende

Ich möchte die Workshops mit einem Thema ummanteln, dass das ganze Jahr 2020 im Hintergrund mitlaufen darf. Dieses Thema ist während der vergangenen Rauhnächte zu mir gekommen, als ich mich intensiv mit weiblichen Archetypen beschäftigt habe und mir einmal mehr klar wurde, wie wenige positive weibliche Rollenbilder in unserer patriarchalischen Gesellschaft sichtbar werden. Es gibt eigentlich nur das Mädchen (lieb und verspielt), die Geliebte (schön und verführerisch) und die Mutter (weich und warm). Ich würde gerne in diesem Jahr mit euch erforschen, wie Weiblichkeit jenseits dieser Rollenbilder klingt. Wie klingt z.B. die alte Weise – helle Klarheit und Weiblichkeit jenseits von Jugendlichkeit? Wie klingen die Priesterin und die Kriegerin – kommt da etwas Maskulin-Weibliches, das uns Frauen oft wenig gestattet ist und als unattraktiv abgestempelt wird? Und wie klingt das kollektiv Weibliche und immer wieder euer individuell Weibliches?  Das interessiert mich sehr. Kluge Männer, die auf der Pirsch nach ihren eigenen weiblichen und kreativen Anteilen sind, sind mir dabei auch sehr willkommen ;-)) Weiterlesen

Atem und Gesang

Was haben der Atem und das Singen miteinander zu tun?

Der Atem ist sozusagen der Treibstoff der Stimme. Genauer gesagt ist es die Atemluft, der Ausatem, der den Stimmklang trägt. Wenn aber der Ausatem spannungslos und dünn ist, klingt auch die Stimme dünn und ohne Spannung. Also hängt der Stimmklang in seiner Qualität von der Qualität des Ausatemstroms ab.

Weiterlesen

Körperarbeit

Ein Instrument zum Singen

Das Instrument des Gesangs ist der eigene Körper. Also führt die Arbeit an der Stimme immer zur Arbeit am eigenen Körper. Seine Kondition bedingt die Ausdrucksmöglichkeiten der Stimme.

Weiterlesen

Atemarbeit

Ganzheitliche Körper- und Bewegungsarbeit

Die Arbeit mit dem bewussten zugelassenen Atem ist eine ganzheitliche Körper- und Bewegungsarbeit. Sie kann zu einer spannenden und lustvollen Körperreise zu sich selbst werden.

Weiterlesen


  1. Pages:
  2. 1
  3. 2